
Kommunale Selbstverwaltung nennt man die Selbstverwaltung der Verwaltungseinheiten der Kommunalebene, also der politischen Gemeinden und Städte. Dies geschieht beispielsweise durch den Status einer Gebietskörperschaft. Innerhalb Europas haben sich die Staaten in der Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung 1985 verpflichtet, eine komm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunale_Selbstverwaltung
[Deutschland] - Die kommunale Selbstverwaltung ist ein praktisch wichtiges Beispiel für Selbstverwaltung, also der Übertragung von Verwaltungsaufgaben an rechtlich verselbstständigte juristische Personen, um den Betroffenen die eigenverantwortliche Gestaltung zu ermöglichen. Träger der kommunalen Selbstverwaltung sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunale_Selbstverwaltung_(Deutschland)

Mit kommunaler Selbstverwaltung wird das in Art. 28 Abs. 2 GG verankerte Recht der Kommunen (Gemeinden und Gemeindeverbänden) bezeichnet, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft selbst zu regeln. Zu den örtlichen Angelegenheiten gehören u.a. die Personalhoheit, Satzungsautonomie, Recht zur eigenen Haushaltsführung. Bei ihrer Tätigkeit...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kommunaleselbstverwaltung.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.